Hilfe bei Vergesslichkeit

Gute Entscheidung – schwieriger Alltag?

Wenn die Umsetzung nicht klappt, helfen oft einfache Lösungen. Die besten stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor:

  • Warum Patient:innen dranbleiben – und wie sie’s schaffen.
    Motivationsposter und Tipps von Patienten für Patienten.
  • Einmal täglich statt zwei- oder dreimal – geht das auch bei mir?
    Lernen Sie das „Single Pill Konzept“ kennen.
  • Technik, die hilft – für den Alltag gemacht. 
    Wir stellen Ihnen vier Produkte vor. 

Warum Patient:innen dranbleiben – und wie sie es schaffen.

Die Entscheidung, ein verschriebenes Medikament wie mit dem Arzt besprochen einzunehmen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – doch im Alltag kommt oft etwas dazwischen.
Vor allem dann, wenn der Nutzen der Therapie nicht unmittelbar spürbar ist oder die Behandlung über einen längeren Zeitraum erfolgt.

Viele Patient:innen berichten, dass sie nach einiger Zeit ins Grübeln kommen:
„Brauche ich das wirklich noch?“ oder „Heute vergesse ich’s – morgen fang ich wieder an.“
Solche Gedanken sind normal – aber sie können den Therapieerfolg gefährden.

 Die zwei häufigsten Gründe, warum gute Entscheidungen im Alltag manchmal ins Wanken geraten:

  • fehlende Motivation
  • alltägliches Vergessen

1. Wenn die Motivation nachlässt

Viele Patient:innen berichten, dass sie nach einigen Wochen oder Monaten ins Grübeln kommen: „Brauche ich das wirklich noch?“ oder „Heute vergesse ich’s – morgen fang ich wieder an.“
Solche Gedanken sind normal – aber sie können den Therapieerfolg gefährden.

Ein kleiner Impuls kann dann helfen, den Sinn der Einnahme wieder klarer zu sehen. Genau dafür haben wir Bildmotive entwickelt, die zum Nachdenken anregen – nicht mit Druck, sondern mit einem inneren Aha-Moment.

Ab dem 15. August in unserem Onlineshop auf dieser Website erhältlich:
Unsere Motivationsposter für zuhause – damit Ihre Entscheidung sichtbar bleibt.
Erhältlich in verschiedenen Formaten:
Von der Plastikkarte für den Geldbeutel bis zum gerahmten Poster für Bad oder Küche.

2. Wenn Vergessen die Ursache ist: Tipps von Patient:innen 

Motivation ist das eine. Die Umsetzung im Alltag das andere.
Deshalb haben wir Patient:innen gefragt, wie sie es schaffen, ihre Medikamente zuverlässig einzunehmen.
Herausgekommen sind alltagstaugliche Tipps, die ohne Technik und ohne App funktionieren – einfach, weil sie gut in den eigenen Rhythmus passen:

  • „Ich nehme meine Medikamente immer direkt nach dem Frühstück – da denke ich automatisch dran.“
  • „Die Tasse Kaffee ist mein Signal – dann nehme ich sie gleich mit.“
  • „Ich lege die Tablette neben meine Zahnbürste – das ist jetzt wie ein Ritual.“
  • „Ich habe einen kleinen Zettel an der Kühlschranktür: ‚Pille nicht vergessen!‘ – der reicht schon.“

 

Einmal täglich statt dreimal – geht das auch bei mir?

Viele Medikamente lassen sich als sogenannte Single-Pill-Kombination einnehmen – also als Einmaldosis statt mehrmals am Tag.

  • Das macht es leichter, dranzubleiben

  • Es reduziert Einnahmefehler

  • Es spart Zeit und Gedankenaufwand

Ein Pharmaunternehmen, das darauf spezialisiert ist, ist Apontis.

Technik, die hilft – für den Alltag gemacht

Es gibt zahlreiche Produkte, die dabei helfen können, Medikamente im Alltag nicht zu vergessen – vom akustischen Wecker bis zur digitalen Erinnerungs-App.
Wir haben vier Lösungen ausgewählt, die sich besonders bewährt haben. Sie funktionieren ohne komplizierte Technik, sind alltagstauglich und können direkt von Patient:innen genutzt werden.

MyTherapy

Eine App zur Erinnerung und Einnahmedokumentation

Anbieter: smartpatient GmbH, München 

  • Erinnerung an Einnahmezeiten

  • Einnahmetagebuch und PDF-Berichte für Ärzt:innen

  • Kostenlos, werbefrei, DSGVO-konform
    → www.mytherapyapp.com

mediteo

Eine App zur Erinnerung und Einnahmedokumentation

Anbieter: mediteo GmbH, Heidelberg

  • Medikamentenplan mit Erinnerungsfunktion

  • Import von E-Rezept und elektronischem Medikationsplan (eMP)

  • Kostenlos, App-geprüft durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit
    → www.mediteo.com

DoseControl

Elektronische Tablettenboxen mit Timer in verschiedenen Varianten

Anbieter: DoseControl GmbH, München 

  • Elektronische Box mit akustischem und optischem Alarm

  • Für 1–4 Einnahmezeiten pro Tag

  • Varianten für 7, 14 oder 28 Tage

  • Kein Smartphone erforderlich
    www.dosecontrol.de

.

TabTime Timer Box

Elektronisches Erinnerungsgerät mit bis zu 8 täglichen Alarmen (Ton + Licht)

Anbieter: TabTime Limited, Cheshire

  • 4 tägliche Alarme 
  • Zur Alarmzeit blinkt die Dosisanzeige, um anzuzeigen, welche Dosis Sie einnehmen sollten

www.de.tabtime.com